Dokumentation

Hilfe zur Programmbedienung

Auf diesen und den nächsten Seiten finden Sie Hilfe zur Bedienung des OpenSource Programmes phpAlarm zur Bereitschaftsplanung und -alarmierung. Diese Beschreibung basiert auf phpAlarm 2.0.x.

Die Hilfsseiten zum Programm sind ohne Anmeldung am System zugänglich. Sobald eine geschütze Seite aufgerufen wird, werden Sie zur Login Seite umgeleitet um sich zu authentifizieren.

Zu jeder Funktion des Programmes gibt es ein- oder mehrere Hilfsseiten. Nachfolgende Funktionen werden hier beschrieben:

Dashboard

Nach der Anmeldung an der phpAlarm WebGUI wird das Dashboard angezeigt. Dort erhält man aktuelle Informationen über die aktuelle Bereitschaftsperson, die letzten Alarme und die Bereitschaftsstatistik.

Planung

Über die Planung können Personen mit entsprechenden Rechten den Bereitschaftsplan aufstellen. Die Bereitschaftspersonen können jeder für sich sogenannte Freiwünsche anmelden, die bei der Planung berücksichtigt werden können. Außerdem ist eine Statistik der Bereitschaften abrufbar. Weiterhin sind der Status von Bereitschaftsmonaten abrufbar und die Anlage von Bereitschaftsmonaten möglich. Eine quartalsweise Anzeige eines Bereitschaftsplanes ist möglich.

Dokumentation

Die Dokumentationsfunktion ermöglicht die manuelle Erfassung von Bereitschaftseinsätzen durch die berechtigten Personen. Eine Alarmierungsstatistik ist abrufbar.

Protokolle

Über diese Funktion lassen sich unterschiedliche Protokolle abrufen. U. a. die Alarmübersicht, eine Aufstellung aller Alarmierungen. Daneben gibt es noch das Alarmierungsprotokoll, welches die Aktivitäten der Alarmierungsprozedur dokumentiert. Im Anwendungsprotokoll findet man eine Aufzeichnung der Aktivitäten in der phpAlarm WebGUI.

Administration

Über die Administration lassen sich verschiedenen Verwaltungsaufgaben erledigen. Das sind die Erfassung von Feier- und Brückentagen. Die Anlage von Benutzern Accounts, die sich an der phpAlarm. WebGUI anmelden dürfen. Weiterhin die Verwaltung von Gruppen. Informationen zu Versionsständen und die Konfiguration der WebGUI Anwendung. Außerdem gibt es eine Qualitätsfunktion, die es ermöglicht Fehler in der Anwendung zu melden, sowie Anforderungen für nützliche Funktionen zu stellen.

Erweiterungen

Neben der standardmäßigen Funktion zur Verwaltung von Bereitschaftsplänen und der Alarmierung der Rufbereitschaft, gibt es auch noch Zusatzfunktionen in phpAlarm, wie z. B. ein Urlaubsplaner oder eine Exportfunktion für Bereitschafts- und Urlaubspläne. Diese Zusatzfunktionen werden über sogenannte Erweiterungen installiert.

Alarmierung

Über die Alarmierungsfunktion kann manuell eine Alarmierung der Bereitschaft erfolgen. Die Alarmierung wird entsprechend dokumentiert und der Alarmierer erhält auf Wunsch eine Quittungsmail. Ein Webbenutzer mit der Rolle „Alarmierer“ kann nach Anmeldung nur diese Funktion nutzen. Alle anderen Funktionen sind ihm verwehrt.

Abmelden

Die Funktion Abmelden beendet die WebGUI Sitzung an der phpAlarm Anwendung. Meldet sich ein Benutzer nicht ordnungsgemäß ab, dann wird er nach einer definierten Zeitspanne automatisch abgemeldet.
Die Dokumentation der Alarmierungsprozedur wird hier nicht beschrieben. Auch der Installations- und Aktualisierungsprozess für phpAlarm ist in separaten Dokumenten beschrieben. Aktuelle Hinweise werden auf der phpAlarm Webseite zur Verfügung gestellt.