Die Alarmierungskomponente von phpAlarm
Der phpAlarm CallManager „paCallb.php“ ist die zentrale Alarmierungsprozedur zur Auslösung von Alarmierungen im Zusammenhang mit dem in einer Datenbank hinterlegten Bereitschaftsplan. Zusammen mit der phpAlarm Webanwendung dient es zur Bereitschaftsplanung und -alarmierung. Seit der Version 2 kann die Alarmierungsprozedur mit unterschiedlichen Bereitschaftsplänen betrieben werden.
Die Alarmierung ist aktuell über folgende Wege möglich:
- Alarmierung über eine Mailbenachrichtigung
- Alarmierung über einen Telefonanruf (IOLAN und TruePort)
- Alarmierung über SMS (MultiTech)
Der CallManager kann über eine Aufruf mit entsprechenden Parametern aus der Monitoring Anwendung (z. B. Nagios oder Icinga) aufgerufen werden, sofern der CallManager auf demselben System installiert ist wie das Monitoring.
Nach der Installation des CallManagers steht die Update Prozedur „paUpdateb.php“ zur Verfügung. Über dieses Skript sind die Minor Aktualisierungen über das Internet durchzuführen. Details zur Installation und Aktualisierung des CallManagers findet man im Administrator- und Benutzerhandbuch auf der Download Seite.
Die Alarmierungsprozedur an sich bietet folgende Funktionen:
- Anzeige der Aktualisierungshistorie (-A)
- Anzeige der aktuellen Bereitschaftsperson (-B)
- Verschleierung des Datenbankkennwortes in der INI Datei (-C)
- Dekodierung des Datenbankkennwortes in der INI Datei (-D)
- Editieren der INI Datei über die Alarmierungsprozedur (-E)
- Auslösung einer Alarmierung vom Typ „human“ (-H)
- Änderung des Standardpfades der INI Datei (-I)
- Ausgabe der Konfigurationseinstellung (-K)
- Anzeige der installierten Module je Komponente (-L)
- Auslösen der Alarmierung vom Typ „manuell“ (-M)
- Registrierung des CallManagers (-R)
- Auslösen der Alarmierung vom Typ „system“ (-S)
- Auslösen einer Testalarmierung (-T)
- Ausgabe der CallManager Version (-V)
- Information zum Bereitschaftswechsel (-W)
- Ausgabe von Hilfsinformationen (-?)
Die Update Prozedur bietet folgende Funktionen:
- Anzeige der Aktualisierungshistorie (-A)
- Herunterladen der TAR Datei aus dem Internet (-D)
- Installation der heruntergeladenen Aktualisierung (-I)
- Ausgabe der Konfigurationseinstellung (-K)
- Anzeige der installierten Module je Komponente (-L)
- Informationen zu anstehenden Aktualisierungen (-U)
- Ausgaben der Update Prozedur Version (-V)
- Ausgabe von Hilfsinformationen (-?)