Das zweite Bugfix Release für phpAlarm 2 wurde in der Version 2.0.2 freigegeben. In diesem Update wurden einige kleine Fehler behoben. Außerdem wurden die Schemata der MasterDB (Vers. 0.1.2) und der Mandanten DB (2.0.2) angepasst.
Nach dem Online Update sind folgende Aktionen zusätzlich durchzuführen:
1. Aktualisierung von Datenbanktabellen der MasterDB und root MandantenDB mit dem Befehl
mysql -h localhost -u root -p -f < updateTables.sql
Näheres findet man in der README.202 im /download/phpalarm2/docs Verzeichnis
2. Datenbankanpassungen für alle weiteren Mandanten
Für alles weiteren Mandanten ist der Befehl
mysql -h localhost -u root -p -f < updateTables-nonroot.sql
auszuführen. Wobei für jeden Mandanten in der „updateTable-nonroot.sql“ der jeweilige Mandantenname zunächst einzutragen ist.
3. Probleme mit HTTPS Download Link
Es kann passieren, dass es beim Download (siehe error.log des Webservers) mit dem HTTPS Downloadlink zu Problemen kommt. Als Workaround sollte man dann auf HTTP umstellen. Problem können u. a. die fehlende Installation von php5-openssl sein und die fehlenden Root Zertifikate von CACERT.ORG
Changelog Vers. 2.0.2
- 0000420: [WebGUI] Konfigurationsänderungen in einem Nicht-root Mandanten für Updates möglich
- 0000428: [WebGUI] Fehler: Data truncated for column 'um_userrole' at row 1
- 0000467: [WebGUI] Job CheckBereitschaftswechsel bei Non-Root Mandanten ist standardmäßig aktiv
- 0000430: [WebGUI] MasterDB Schema in root Mandaten pa_components Tabelle nicht angepasst
- 0000432: [WebGUI] Fehler: Data too long for column 'nsb_typ' at row 1
- 0000423: [WebGUI] Link auf der Loginseite zur phpAlarm 2 Webseite
- 0000425: [WebGUI] DB Schema Version in root Mandant nach Update auf 2.0.1 nicht angepasst
- 0000424: [WebGUI] Sicherung bei Online Update im /tmp Verzeichnis funktioniert nicht mehr